Aus der Kirchenpflege

Gesamterneuerungswahlen der Behörden im Kanton Zürich per 1. Juli 2026

Medienmitteilung der Kirchenpflege Dättlikon-Pfungen vom 14.03.2025

Veränderung nach 53 Jahren Engagement

Jetzt fragen sich wohl viele, wer 53 Jahre für die Kirchenpflege tätig war. Nun, es sind die amtierenden Mitglieder, die zusammen auf so viele Lenze kommen. Mit grossem Engagement, Elan und Freude haben sie in dieser Zeit gewirkt, sind als Team zusammengewachsen, haben den Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden vor zwei Jahren erfolgreich vollzogen und die Segel des Katamarans – als Sinnbild für die neue Organisation – perfekt in den Wind gesetzt, sodass er mit voller Kraft fährt. Die Kirchenpflege ist solide aufgestellt, die neu gestalteten Abläufe und Prozesse haben sich bewährt und funktionieren in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat sehr gut.

Im kommenden Jahr stehen die ordentlichen Wahlen an. Das Gremium wird sich als Ganzes nicht mehr zur Wahl stellen. In den vergangenen Jahren haben sich die persönlichen Familien- und Arbeitssituationen zum Teil stark verändert, was jede Einzelne zu dieser Entscheidung veranlasst hat.

«Ich bin mir bewusst, dass dieser Schritt jetzt vielleicht einige erstaunt. Ich selbst habe nach Abschluss der Amtsdauer 12 Jahre als Präsidentin gewirkt und stehe nun vor einem neuen Lebensabschnitt mit einer beruflichen Neuausrichtung. Diese 12 Jahre waren arbeitsintensiv, spannend und teilweise herausfordernd, aber ich möchte kein einziges missen. Ich habe viel gelernt, konnte mich mit meinen Ideen einbringen und sie zusammen mit meinem super Team umsetzen», erzählt Tanja Klingler, die amtierende Präsidentin.

Es liegt den aktuellen Mitgliedern der Kirchenpflege sehr am Herzen, dass die Neubesetzung erfolgreich über die Bühne geht. Diese braucht Vorbereitungszeit, Planung und geschieht nicht von heute auf morgen. Darum war es allen wichtig, bereits jetzt offen und transparent zu informieren. In einer ersten Phase erfolgt nun die Suche nach mindestens fünf bis maximal sieben neuen Mitgliedern. Diese müssen spätestens im Herbst bekannt sein, weil dann die Namen bei der Politischen Gemeinde Pfungen für die Wahlabwicklung eingegeben werden müssen. Im Frühling 2026 erfolgen die Wahlen. Der Startschuss zur neuen Amtsperiode ertönt am 1. Juli 2026. Ein früherer Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Aufgaben in der Kirchenpflege sind vielfältig und abwechslungsreich. Es gibt gewisse Vorgaben, vieles kann aber selbst gestaltet und geprägt werden. Aktuell gibt es neben dem Präsidium Aufgaben in den Bereichen Personal, Liegenschaften, Gottesdienst und Musik, Organisation Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Gemeindeaufbau, Kommunikation und Finanzen. «Trotz Rücktritt, ist es für alle selbstverständlich, dass sie bei Wunsch und Bedarf den Neuen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das zeigt einerseits, dass wir alle stark mit der Kirche Dättlikon-Pfungen verbunden bleiben wollen, einfach in anderer Form, und andererseits, wie gerne jede einzelne ihre Arbeit ausgeführt hat», erläutert Tanja Klingler.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie gerne auf unseren Katamaran aufspringen, das Steuerrad oder eine andere vielfältige Arbeit übernehmen? Dann melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und zeigen Ihnen die grossen Möglichkeiten und Chancen. Wir danken Ihnen schon im Voraus für Ihr Engagement.

Das Sekretariat erreichen Sie entweder unter 052 315 14 30 oder per E-Mail unter sekretariat@ref-daettlikon-pfungen.ch. Es ist immer am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Ganz viele Informationen finden Sie zudem auch auf unserer Webseite unter https://www.ref-daettlikon-pfungen.ch/ueber_uns/ansprechpersonen/kirchenpflege/

oder hier:

 

Für die Kirchenpflege Dättlikon-Pfungen Claudia Jenni, Kommunikationsfachfrau

Die Daten der Kirchgemeindeversammlungen werden für das Jahr 2025 wie folgt festgesetzt:

 

Mittwoch, 25.06.2025 um 19.30 Uhr in Pfungen Pfarrsaal

Donnerstag, 11.12.2025 um 19.30 Uhr in Dättlikon Mehrzweckraum Schulhaus

 

 

Bewilligung gemeindeeigene Pfarrstelle

Mit Erleichterung und grosser Freude durften wir am 30. August die Nachricht erhalten, dass der Kirchenrat die beantragte gemeindeeigene Pfarrstelle zu 10 Stellenprozent rückwirkend per 01.07.2024 genehmigt hat.

An der Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni stellte die Kirchenpflege den Antrag, dass das Pfarramt, welches ab der neuen Amtsperiode 2024 nur noch 110 Stellenprozente inne hat, mit einer gemeindeeigenen Pfarrstelle unterstützt wird. Die Versammlung und RPK stimmten dem Antrag einstimmig zu.

Diese gemeindeeigene Pfarrstelle ermöglicht es, Pfrn. Viviane Krucker-Baud nun offiziell ins Pfarrteam Dättlikon-Pfungen anzustellen, wir freuen uns sehr und gratulieren ihr dazu ganz herzlich! Pfrn. Viviane Krucker leitet und unterrichtet die Konfirmanden-Klassen und übernimmt die damit verbunden Anlässe und Gottesdienste.

2024-09-02 Kirchenpflege

Einberufung einer Pfarrwahlkommission

Die Kirchenpflege wurde von der Landeskirche aufgefordert, die momentan durch Pfarrstellvertreterin Angelika Steiner besetzten 50 Stellenprozente, auszuschreiben. Demzufolge ist die Einberufung und Wahl einer Pfarrwahlkommission in der Kirchgemeindeversammlung vom 12. Dezember angezeigt. Die Kommission besteht aus den sieben Kirchenpflegemitgliedern und bis zu sieben hinzugewählten Gemeindemitgliedern aus Dättlikon und Pfungen.

Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Kirchgemeinde mitzugestalten und zu planen? In voraussichtlich einer Sitzung pro Monat erarbeiten wir ein Stellenprofil der zu besetzenden Stelle, schreiben diese aus und evaluieren die Bewerbungen. Dauer der Kommissionsarbeit: ca. sechs Monate.

Bei Interesse mitzuwirken oder Fragen zu den Aufgaben, bitten wir um umgehende Meldung an, bzw. Kontaktaufnahme mit Tanja Klingler 079 480 70 37 oder tanja.klingler@ref-daettlikon-pfungen.ch.

Kirchenpflege

 

Kirchgemeindeversammlung Dättlikon-Pfungen

25. Juni 2025, 19:30 Uhr

Kirchgemeindepräsidentin Tanja Klingler

Pfarrhaussaal Pfungen

Details

Kirchgemeindeversammlung Dättlikon-Pfungen

11. Dezember 2025, 19:30 Uhr

Kirchgemeindepräsidentin Tanja Klingler

Mehrzweckraum Schulhaus Dättlikon

Details

 

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Dättlikon-Pfungen
Hinterdorfstrasse 8
8422 Pfungen
Tel052 315 14 30
E-Mailsekretariat@ref-daettlikon-pfungen.ch

Informationen