Jahresbericht 2024 der Kirchenpflege
Zwei Jahre Kirchgemeinde Dättlikon-Pfungen – wie die Zeit vergeht!
Jahresrückblick Präsidium
Es ist kaum zu fassen, aber zwei Jahre sind bereits ins Land gezogen, seitdem wir gemeinsam am 1. Januar 2023 mit dem Katamaran «Kirchgemeinde Dättlikon-Pfungen» vom Stapel liefen. So begann mein Bericht im vergangenen Jahr und heute blicke ich mit Ihnen auf eine ebenso spannende wie ereignisreiche Zeit zurück.
In diesen zwei Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht, aufgebaut und umgestaltet: Wir haben Strukturen definiert, Neues initiiert, Altes bewahrt und weiterentwickelt und uns immer wieder spontan auf unerwartete Wendungen des Weges eingelassen. Diese Reise wäre jedoch nicht möglich ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen unserer Kirchgemeinde.
Dank eines offenen, ehrlichen und wertschätzenden Miteinanders konnte jeder Schritt, den wir gegangen sind, gelingen. Angefangen beim Kernteam bestehend aus der Kirchenpflege, dem Pfarr- und Sekretariatsteam, bis hin zu vielen Angestellten und Freiwilligen, die in vielfältiger Weise ihren Beitrag leisten. Sie alle tragen dazu bei, dass wir als Kirche sichtbar sind und unseren Auftrag erfüllen können – in der Gemeinde, aber auch über unsere Grenzen hinaus. Es ist beeindruckend zu sehen, wie lebendig Kirche in Dättlikon und Pfungen ist: ob in der Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden, mit den beiden Ortsvertretungen der Pro Senectute, den Chören und Musiker*innen oder den benachbarten Kirchgemeinden – überall spüren wir eine Verbundenheit, die unsere Arbeit bereichert.
Ein besonderes Highlight des Jahres war der Mitarbeitenden Anlass, bei dem wir mehr als 60 Personen begrüssen durften – ein wunderbares Zeichen dafür, wie vielfältig unser Netzwerk ist und wie viele Menschen sich für die gemeinsame Sache engagieren.
Im vergangenen Jahr haben sich einige personelle Veränderungen in unserem Team ergeben. Mit Freude haben wir Sarina Schweingruber und Daniela Vogt als neue Sigristinnen der Ortskirche Pfungen, sowie Sandra Schmid als Sigristin der Ortskirche Dättlikon begrüsst. Gleichzeitig mussten wir schweren Herzens Rahel Kramer verabschieden, die uns nach sieben Jahren treuen Dienstes auf eigenen Wunsch verlassen hat. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Auch von Pfarrstellvertreter Jakob Vetsch, der uns auch weiterhin mit der Übernahme von Gottesdiensten unterstützt, haben wir uns mit Dank verabschiedet.
Grund zu grosser Freude ergaben die Bestätigungswahlen für die Pfarramtsperiode 2024 – 2028: am 1. Juli 2024 wurde Pfarrer mit einem 60%-Pensum in seinem Amt bestätig. Zudem durften wir, nach dem einstimmigen Kirchgemeindebeschluss und der Bewilligung durch die Landeskirche, Pfarrerin Viviane Krucker mit einem 10%-Pensum für die Konfirmationsarbeit offiziell bei uns im Pfarrteam willkommen heissen. Das Pfarrteam wird durch Pfarrstellvertreterin Angelika Steiner mit einem 50%-Pensum ergänzt. Insgesamt haben wir nun eine erfreuliche 120%-Stellenbesetzung – was bei einer Gemeindegrösse von knapp 1’500 Einwohnern alles andere als selbstverständlich ist.
Die vergangene Zeit war geprägt von einer Vielzahl von Anlässen, die wir mit Freude und Engagement durchgeführt haben. Insgesamt konnten wir 84 geplante Veranstaltungen umsetzen – sei es in den Kirchen, der Mehrzweckhalle, unter freiem Himmel beim Irchelturm oder auf dem Bungerthof. Auch in der Badi oder im Almacasa durften wir Gemeinschaft erleben. Besondere Momente entstanden in den ökumenischen Gottesdiensten mit der katholischen Gemeinde St. Pirminius oder bei gemeinsamen Aktionen mit der Neftenbacher Kirchgemeinde. Wir haben Platz geboten für viele verschiedene Gruppen und Anlässe wie den Elterä-Träff, das Fiire mit de Chliine, den Kids-Treff, den LifeTap, Bastelstunden, Unterrichtseinheiten, Konfirmandenstunden und Ausflüge. Die Geburtstagsfeiern der Jubilare 80+ sind mittlerweile zu einem fast familiären Event geworden, bei dem sich immer wieder Menschen begegnen, die sich sonst nicht so oft sehen.
Die beiden Kirchgemeindeversammlungen waren gut besucht und haben mit einer breiten Zustimmung die Geschäfte der Kirchenpflege bestätigt. In insgesamt 13 Sitzungen der Kirchenpflege sowie vielen weiteren Ressort- und Kommissionssitzungen wurde engagiert gearbeitet und der Kurs der Gemeinde, ein vielfältiges Angebot für alle Lebenslagen anzubieten, weiter ausgebaut.
Ein musikalischer Höhepunkt des Jahres war das Konzert unseres Musikteams am 30. November, das uns alle in Staunen versetzte. Fünf talentierte Musiker*innen haben mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl gemeinsame Stücke als auch beeindruckende Soli umfasste, das Publikum begeistert. Besonders unvergesslich bleibt der Moment, als vier Musiker*innen gleichzeitig auf einem Klavier spielten und von Jan Freicher am Vibraphon begleitet wurden – ein echtes Meisterwerk der Zusammenarbeit!
Die Idee und Umsetzung der „Konfetti-Kirche“ ist ebenfalls im letzten Jahr geboren. Zwar ist dieses Angebot noch im Aufbau, aber es ist bereits jetzt ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen geworden. Von Lauf- und Lismi-Träffs über Adventskranzbinden bis hin zu Spielnachmittagen – bei uns ist für jede und jeden etwas dabei. Die Idee dahinter ist einfach: Menschen aus Dättlikon und Pfungen zusammenzubringen, um in geselliger Runde Kontakte zu knüpfen, Gedanken auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben. Wir freuen uns, wenn auch Sie mal vorbeischauen und vielleicht eine eigene Idee einbringen möchten.
Unsere Homepage wird laufend mit neuen Informationen und Rückblicken aktualisiert und wir laden Sie ein, dort vorbeizusehen. Vielleicht haben Sie die Seite schon einmal durchgestöbert und entdeckt, was bei uns alles los ist? Oder Sie konnten dank des Links auf der Homepage den Gottesdienst via Livestream zuhause erleben?
Wohin geht die Reise?
Mit frischen Glockenklängen hiessen wir an Silvester das Jahr 2025 willkommen und starteten Anfang Januar voller Energie mit einer Arbeits-Retraite von Kirchenpflege, Sekretariat und Pfarrteam. Ende Januar nimmt zudem die Pfarrwahlkommission ihre Arbeit auf – ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde. Gerne werden wir Ihnen über die Arbeite aus dieser Kommission berichten.
Für das neue Jahr wünsche ich allen Menschen, was ich in diesem vergangenen Jahr erleben durfte: bereichernde Begegnungen, wertvollen Zuspruch, inspirierende Herausforderungen und – nicht zuletzt – kreative Pausen,
in denen wir zur Ruhe kommen und neue Kräfte schöpfen können.
Ich freue mich darauf, Ihnen allen bei einem der vielen kommenden Anlässe zu begegnen – oder vielleicht auch einfach im Vorbeigehen ein „Hallo“ zu sagen.
Bis bald,
Ihre Tanja Klingler, Kirchgemeindepräsidentin
Die Kirchgemeinde in Zahlen:
Statistik Dättlikon / Pfungen |
2022 |
2023 |
2024 |
Bestand Mitglieder per 31.12. |
366 / 1147 |
366 / 1117 |
361 / 1084 |
Zuzüge |
30 / 67 |
14 / 54 |
7 / 41 |
Wegzüge |
6 / 57 |
8 / 48 |
6 / 64 |
Geburten |
2 / 11 |
3 / 4 |
2 / 7 |
Taufen |
3 / 8 |
3 / 7 |
1 / 4 |
Konfirmationen |
4 / 13 |
3 / 6 |
7 / 10 |
Todesfälle |
3 / 9 |
3 / 17 |
5 / 12 |
Zivile Trauungen |
1 / 12 |
1 / 7 |
1 / 5 |
Kirchliche Trauungen |
0 / 2 |
0 / 3 |
0 / 1 |
Beitritte |
1 / 0 |
1 / 2 |
1 / 7 |
Austritte/Konfessionswechsel |
2 / 16 |
9 / 34 |
3 / 11 |
Kollekten 2024 total:
Dättlikon vor Ort CHF 10'861.75 / Dättlikon Twint CHF 795
Total CHF 11'656.75
Pfungen vor Ort CHF 9'657.05 / Pfungen Twint CHF 410
Total CHF 10'067.05
insgesamte Einnahmen CHF 21'723.80 / Total aufgerundet und weitergeschickt CHF 23’137